Wir über uns
Home >> Über uns
Die einzige staatlich anerkannte Schule der Kosmetik in Hamburg.
Als einzige zweijährige, staatlich anerkannte Kosmetikschule in Norddeutschland bieten wir eine qualifizierte Ausbildung zur Kosmetikerin.
Neben Weiterbildungen und NiSV-zertifizierten Aufbaukursen stehen auch praxisnahe Behandlungen in unserem Profi-Institut im Fokus. Wir begleiten unsere SchülerInnen aktiv beim Berufseinstieg – persönlich und über unsere exklusive Jobbörse.
Wir verbinden Theorie und Praxis.
Was ist die HBK?
- eine Berufsfachschule im Herzen Hamburgs, die sich der qualifizierten Ausbildung von KosmetikerInnen verschrieben hat
- die einzige zweijährige Schule in Norddeutschland, die sowohl die staatliche Anerkennung hat, als auch nach AZAV zertifiziert ist
- Anbieter von zahlreichen Weiterbildungs-Angeboten für bereits ausgebildete KosmetikerInnen und Kosmetikinteressierte, seit 8/2024 auch NiSV zertifizierte Aufbaukurse
- ein Institut für Kosmetikbehandlungen, die entweder im Rahmen der SchülerInnen-ausbildung oder mit modernsten Apparaten und Produkten im hauseigenen Profi-Institut stattfinden
- Wir begleiten unsere SchülerInnen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. Persönliche Vermittlung und via geschlossener facebook-Gruppe, in der die führenden Kosmetikinstitute, Spas und Dermatologen ihr Personal suchen „HBK-Stellenangebote aus dem Bereich Kosmetik, Fußpflege und Weiterbildung“
Tradition verpflichtet
Lore Krüger – dieser Name steht für höchste Qualität.
Lore Krüger (1923-2003) begann als Krankenschwester, ließ sich erst später zur Kosmetikerin ausbilden und gründete in den 1970er Jahren in Hamburg-Winterhude eine Kosmetikschule, der sie ihren Namen gab. Lore Krüger hat sich Zeit ihres Lebens für die besondere Qualifikation von KosmetikerInnen eingesetzt und für die Anerkennung dieses Berufs, der mehr ist, als nur etwas Schminke aufzutragen. In der von ihr gegründeten Schule wurde und wird bis heute ein „medizinischer Beruf“ vermittelt: dermatologisches Grundwissen und die Techniken der Schönheitspflege von innen und außen – solides Handwerk also, gesundheitsfördernd und gesunderhaltend.


Cornelia Harms
Die Nichte und das Patenkind von Lore Krüger – übernahm im Frühsommer 2004 als Inhaberin und Geschäftsführerin die Leitung der HBK und bezog am 1. August 2004 die Räume in Hamburg-Eppendorf. Seither führt sie mit ihrem Fachkollegium die Tradition der HBK mit unverändert hohem Anspruch fort. Durch das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg und der University of the Pacific, Stockton, CA, mit Abschluss „Diplom-Kaufmann“ und ihren beruflichen Kenntnissen sowie Erfahrungen aus der nationalen und internationalen Wirtschaft ist Cornelia Harms schnell der Spagat zwischen Tradition und Innovation gelungen.
Sie arbeitet weiter mit bekannten und dermatologisch wirksamen Marken wie Biodroga/ Belter/ Eckstein / Babor / Sothys und Jean d´Arcel, aber ihre SchülerInnen sollen eine Vielfalt kennenernen, da kein Hersteller ein Monopol in ihrer HBK hat. Dies gilt für Cremes und Kosmetika ebenso wie für die Ausstattung von Geräten und Material. So sind unterschiedliche Unternehmen willkommen.
Wirtschaftliches Denken und offene Kommunikation – von der Verkaufsberatung bis zur Existenzgründung. Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung. Cornelia Harms unterrichtet selbst – profund, kreativ und immer up to date.
2019 verlagerte sich der Standort der HBK in die Jarrestadt / Kampnagel. Die Räume in der Barmbeker Straße sind modern, hell, freundlich und im Parterre gelegen mit behindertengerechtem Zugang und einer großen Tiefgarage.
Das Dozententeam um Cornelia Harms ist professionell: Für jedes Fachgebiet gibt es Experten in ihrer Belegschaft – viele sind langjährig im Unternehmen, aber auch neue kreative Köpfe wirken mit.
Unser Leitbild
Wir sorgen dafür, dass die Teilnehmenden in unserer Ausbildung diese Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, die der Eingliederung in den Arbeitsmarkt dienen. Wir unterstützen sie, sich im Arbeitsmarkt gut zu integrieren. Um bestmöglich vermittelbar zu sein, sollen unsere Absolventen/ Absolventinnen die 10 Merkmale einer guten Kosmetiker/innen beachten:
Ein Zertifikat der HBK, das die Dauer der Ausbildung, die Art der bestandenen Prüfung und den Ausbildungsbetrieb ausweist, hängt gut sichtbar im Institut aus.
Die Einrichtung des Instituts ist hygienisch einwandfrei und leicht sauber zu halten, die Handtücher etc. sind immer frisch gewaschen. Eine freundliche, helle Atmosphäre und ein angenehmer Geruch in den Räumen laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Das Erscheinungsbild der Kosmetiker:in ist gepflegt (Haare, Gesicht, Zähne, Nägel, Kleidung).
Am Anfang steht ein Gespräch, in dem die Kosmetiker:in alle für die Behandlung der Kundin/ des Kunden wichtigen Informationen erfasst (auch eventuelle Allergien, Krankheiten, Kontraindikatoren). Es erfolgt die Anamnese – der erste Schritt zu der auf jeden Kunden persönlich abgestimmten Behandlung.
Die Kosmetiker:in hat ein umfassendes Wissen in Bezug auf Produkte, Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf die Haut. Sie kann ihre Kenntnisse sehr gut vermitteln und kennt die neuesten Trends der pflegenden Kosmetik.
Die Kosmetikerin entwickelt einen individuellen Behandlungsplan und gibt Anregungen.
Die Kosmetiker:in variiert ihre Behandlungen und überrascht ihre Kunden angenehm, z. B. mit neuen Behandlungsmethoden oder Geräten, für die sie sich fortgebildet hat und die sie sicher beherrscht.
Die Kosmetiker:in weiß, was sie behandeln darf. Hautauffälligkeiten, die sie unter der Lupenlampe sieht, kann sie erkennen und benennen – und sie schickt zum Arzt, wenn sie etwas Auffälliges entdeckt.
Im Hautbild werden auch die Ess- und Trinkgewohnheiten sichtbar. Die Kosmetiker:in ist im Bereich Ernährung ausgebildet und kann Hinweise zu einer „sichtbar besseren“ Lebensweise geben.
Die Kosmetiker:in kennt sich in Anatomie aus und weiß, welche Muskeln sie wie am besten massiert.
Die Kosmetiker:in ist gut organisiert – Termine werden eingehalten und genügend Zeit ist stets vorhanden. Sie ist freundlich und zuvorkommend und legt Wert auf eine gute Kundenbeziehung.
Die Lehrkräfte
Das engagierte Team der HBK besteht aus hervorragend ausgebildeten Kosmetikerinnen und Akademikerinnen / Akademikern, die Ihnen in jeder Hinsicht eine professionelle Ausbildung garantieren.
Annette Behlke
Verwaltungsfachangestellte
Nida Bajwah-Gül
Bürokauffrau für Kommunikation
Sina Bohnec
Diplom-Biologin & Kosmetikerin
Jacqueline Richter
Kosmetikerin / Praxislehrerin
Cornelia Harms
Inhaberin der HBK
Petra De Abreu
Spa- und Fitness-Trainerin
Wiebke Bischoff
Med. Kosmetikerin / Praxislehrerin
Arnita Sanchez
Bürokauffrau für Kommunikation
Nina Heinecke
Kosmetikerin / Praxislehrerin
















