Ausbildung

Home >> Ausbildung

Ausbildung, die Freude macht!

Die zweijährige Ausbildung an der HBK verbindet die Theorie mit der Praxis. Die SchülerInnen sammeln unter Anleitung ihrer Kosmetik-LehrerInnen praktische Erfahrungen im schuleigenen Institut. Die Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen entfällt.

Jede Gruppe hat 30 Unterrichtsstunden wöchentlich, die sich über 4 bis 5 Tage verteilen und die teils online stattfinden und  an 2-3 Tagen live in unseren schönen Räumen in Barmbek-Uhlenhorst.

Was erwartet mich in der Ausbildung?

Die Ausbildung der HBK gliedert sich in 4 Semester. Der wöchentliche Umfang des Unterrichts beträgt 30 Unterrichts-Stunden/ 25 Zeitstunden. Dieser besteht aus praktischen und theoretischen Fächern, die teils über Microsoft TEAMS unterrichtet werden, so dass man einige Vormittage bequem von Zuhause aus arbeitet.

Praxis

  • Kosmetik: Gesichts-, Hals-, Dekolleté-Behandlung
  • Körperbehandlungen: Teil- und Ganzkörpermassage, Peeling, Problemzonen. Balneo und Thalasso in Theorie. Bei Interesse / Zeit der Semester sind weitere Massagearten möglich wie Fußreflexe, Hot Stone, Lomi Lomi, Kräuterstempel gg. Gebühr
  • Fußpflege: kosmetisch oder nach medizinischen Richtlinien
  • Maniküre: am Naturnagel mit dauerhaftem Lack/Shellac bzw. Evo2
  • dekorative Kosmetik
  • apparative Kosmetik wie Mikrodermabrasion, Iontophorese, Mesoporation, TDA

Theorie

  • Fußpflege und Maniküre
  • Körperbehandlungen, Massagen
  • Anatomie der Haut, Anatomie und Physiologie
  • Chemie / Warenkunde
  • Kosmetik und Dermatologie
  • Ernährungslehre
  • Hygiene
  • Marketing / Wirtschaft/ Recht/ Existenzgründung
  • Physik / Apparatekunde inklusive Grundlagen der Haut für NiSV
  • Deutsch, Kommunikation

„Ein Beruf mit 1.000 Möglichkeiten. Und wir bereiten Sie optimal auf Ihr Berufsleben vor!“

Vorteile der HBK-Ausbildung

Ihre Kosmetikausbildung an der HBK – Theorie & Praxis vereint

Willkommen an der Hamburger Kosmetikschule (HBK) – Ihrer zertifizierten Fachschule in Hamburg für eine zukunftssichere Ausbildung in der Kosmetikbranche.

Bei uns profitieren Sie von einem modernen Lernumfeld, echten Modellkunden, hochwertigen Produkten – und einem kompakten Stundenplan ohne Leerlauf.

Was Sie erwartet:

2-jährige Ausbildung mit 30 Schulstunden pro Woche
Zertifiziert nach AZAV – förderfähig z.B. mit Bildungsgutschein
Praxisnah & unabhängig – keine Bindung an Produktfirmen
Moderne Ausstattung & Online-Unterricht inklusive
Erfahrene Dozent*innen aus der Praxis
10% Rabatt auf Produkte & Geräte während der Ausbildung
Fachzeitschrift „Beauty Forum“ gratis
Gute Vereinbarkeit mit Familie & Alltag (angepasste Zeiten)

Ausbildungsstart: April & Oktober

Jetzt informieren – und frühzeitig einen Platz sichern!

Unser Standort: HBK Campus Hamburg-Barmbek

Zwischen Wasser, Grünflächen, Cafés und Shops – zentral und gut erreichbar. Ein Ort zum Lernen, Wachsen und Wohlfühlen.

📞 Lassen Sie sich beraten – persönlich, telefonisch oder online.
Wir freuen uns auf Sie!

Welche Berufsaussichten erwarten mich?

Ihre Berufsaussichten – vielfältig & sicher

Gut ausgebildete Kosmetiker*innen werden immer gesucht – im In- und Ausland, in Voll- oder Teilzeit.

Der Beruf ist krisenfest, menschlich und zukunftssicher – kein Roboter kann diese Arbeit ersetzen!
Die HBK genießt seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf in der Branche. Viele Arbeitgeber fragen direkt bei uns nach Absolvent*innen – weil sie wissen: Wer bei uns lernt, ist qualifiziert und motiviert.

Ihre Möglichkeiten nach der Ausbildung:

Kosmetikstudios, SPAs, Hotels & Kreuzfahrtschiffe
Hautarztpraxen, Apotheken, Parfümerien (z.B. Douglas)
Außendienst, Schulungen & Marken wie Benefit, L’Oréal, Estée Lauder
Selbstständig als Kosmetikerin, Visagistin oder Fußpflegerin
Weiterbildung: Kosmetikmeisterin oder Heilpraktiker*in

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – persönlich und mit Erfahrung.

Möglichkeiten zur Weiterbildung

  • einem Studium der Körperpflege / Kosmetologie (Hamburg, Osnabrück oder München)
  • als Meister (Elbcampus in Verbindung mit der HBK)
  • Weiterbildung zum Spa-Manager
  • Ausbildung zur VisagistIn (z. B. bei www.visage-hamburg.de )
  • Ausbildung zur HeilpraktikerIn
  • Lymphdrainage, Richtung Ergotherapie und Heilmassage
  • Studium der Psychologie

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • 11 absolvierte Schuljahre
  • Ein zufriedenstellender Schulabschluss
  • Ein einwandfreies, polizeiliches Führungszeugnis
  • Ein aktuelles Gesundheitszeugnis mit Blutuntersuchung
  • Die Finanzierung der Ausbildung muss sichergestellt sein
    und natürlich Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich B2


Ihre persönlichen Eigenschaften umfassen:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an Gesundheitsthemen
  • Freude am Ausprobieren
  • Freude an Beratung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Sinn für Farben und Formen
  • Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit
  • gutes Benehmen und Umgangsformen
  • der Wille, einen guten Job zu machen!

Was kostet die Ausbildung?

Eine gründliche und fachlich gute Ausbildung durch qualifizierte LehrerInnen in einer ansprechenden Umgebung kostet zunächst Geld. Nachstehend eine Beispielrechnung (in Euro):

Abgesehen davon, dass sich die Ausbildung in der Regel schnell amortisiert, gibt es eine Vielfalt an Finanzierungsmöglichkeiten, z. B. Bildungsgutscheine, Schüler-BAföG und Bildungskredite.

Hierzu beraten wir Sie auf Anfrage natürlich gern.

Beispielrechnung

Laufende Kosten

Wohnen inkl. Nebenkosten 400,00
Essen und Trinken 200,00
Körperpflege, Kosmetik 50,00
Handy, Internet 50,00
Freizeit, Ausgehen 100,00
Monatskarte Verkehrsbetriebe 70,00
Durchschnittliche mtl. Gebühren + Material 700,00
SUMME 1.570,00

Laufende Einnahmen

Job (Minijob)  520,00
BAföG  632,00
Bildungskredit300,00
Kindergeld  237,00 
Agentur für Arbeit 
Eltern, Verwandte, Lebenspartner 
 
SUMME1.689,00

Steuerliche Abzugsfähigkeit

Etwa 10% aller Schüler in Deutschland besuchen zur Zeit eine private Schule. Eltern haben die Möglichkeit, die Aufwendungen zu 30% als Sonderausgaben von der Steuer abzuziehen (max. € 5.000,00 p.a).

Voraussetzung ist, dass die Kinder noch Anspruch auf Kindergeld / Kinderfreibetrag haben und ein berufsbildender oder allgemeinbildender Berufsabschluß damit angestrebt wird.

Fördermöglichkeiten

In der heutigen Zeit gibt es ständig neue Trends und Entwicklungen sowie aktuelle Erkenntnisse der Forschung. Damit muss sich jeder Berufstätige auseinandersetzen. Nicht umsonst ist die Aus- und Weiterbildung von Menschen ein erklärtes politisches Ziel und wird durch verschiedene Maßnahmen gefördert.

Bildungs-Kredit der KfW
Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Dieser kann für verschiedene Aus- und Weiterbildungslehrgänge genutzt werden, da die HBK nach AZAV zertifiziert ist. Eine Förderung der Seminargebühren und Übernahme der Lebenshaltungskosten ist möglich. Erkundigen Sie sich bei der Agentur für Arbeit Hamburg.

Der Träger HBK ist zertifiziert.

Die Maßnahmen der zwei-jährigen Berufsausbildung zur Kosmetikerin und der einmonatige Kurs „Fußpflege“. Neu ist die Zertifizierung der Visagistik- und Hairstyling-Ausbildung in drei Monaten und der Kurs „Manküre komplett“.

Bildungsprämie

 Die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung & Forschung. Dieser Prämiengutschein stellt eine weitere Unterstützung bei der individuellen Weiterbildung dar. Die Ermäßigung der Seminarkosten beträgt 50 %, max. € 500,00. Diesen Prämiengutschein erhalten Sie bei ausgewählten Beratungsstellen.

Weitere Infos unter www.bildungspraemie.info.
Hotline (040) 28 08 – 46 66

www.weiterbildungsbonus.net

www.weiterbildungsbonus.net für sozialversicherungspflichtig beschäftigte Hamburger, die mindestens 15 Wochenstunden arbeiten und mehr als € 450,00 monatlich verdienen, können bis zu € 1.500,00 Förderung erhalten.

Berufsförderung für Soldaten auf Zeit über das Kreiswehr-Ersatzamt

Berufsförderung für Soldaten auf Zeit über das Kreiswehr-Ersatzamt.

Über BG oder RV oder Versicherungen

Förderungen für Umschulungen aufgrund von Arbeitsunfähigkeit im erlernten Erst-Beruf über BG oder RV oder Versicherungen (z.B. nach Unfällen).

Für Existenzgründer über den ESF, EU und KfW

Für Existenzgründer gibt es Programme zur Förderung der Weiterbildung über den ESF, EU und KfW.

Lawetz-Stiftung

Auch die Lawetz-Stiftung hilft weiter mit bis zu € 160,00 Förderung.

Kompass für Solo-Selbststaendige

Solo-Selbstständige erhalten bis zu 4.500€ für Weiterbildungen

Beratungsgespräch vereinbaren

NISV Bildungsallianz

 Wir sind Teil einer Bildungsallianz, zu der sich Schulen in Deutschland zusammengeschlossen haben, um einheitlich nach höchsten Standards die NISV Kurse auszubilden. Sie finden statt auf deutsch (im Süden/ Heidenheim und im Norden/ Hamburg), auf arabisch und türkisch in Dortmund und in Frankfurt auf russisch-ukrainisch. Prüfungen in all diesen Sprachen können an all unseren Standorten abgenommen werden.

Ausbildungsstart

Anmeldungen für die nächste Kosmetikausbildung ab Oktober werden entgegen genommen. Nida Bajwah-Gül bietet Kennenlern-Termine mittwochs und freitags an.

Start 01.10.2025. 

E-Mail: verwaltung@die-hbk.de

Stundenpläne

Stundenplan ab 23.06.2025

Stundenplan ab 30.06.2025

Die HBK im Video

Problemhaut gesucht!

Unsere Nachwuchs-Kosmetikerinnen erlernten die ganz besonders wirksame Massageart gegen rote Äderchen (Couperose/ Rosazea).

Lassen Sie sich gut behandeln! Auch „Pickel“ sind herzlich willkommen!

Kommen Sie zu einem kostenlosen Beratungsgespräch!

Wir zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten, erläutern den Lehrplan und besprechen mit Ihnen, wie die Finanzierung Ihrer Ausbildung sichergestellt wird. Natürlich ist auch die Durchführung eines unverbindlichen Probetags möglich.

040 55565430